Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Kleinstprojekte der Botschaft

Das soziale Unternehmen „Babale“, © Botschaft der Bundesrepublik Deutschland Tiflis
Im Rahmen der Technischen Zusammenarbeit unterstützt die Deutsche Botschaft Tiflis sogenannte Kleinstprojekte zur Verbesserung der Lebensumstände sozial benachteiligter Bevölkerungsschichten in Georgien.
Die Deutsche Botschaft nimmt Anträge auf Finanzierung von Kleinstprojekten für 2023 entgegen. Kleinstprojektanträge können bis 10.02.2023 eingereicht werden.
Was sind Kleinstprojekte?
Bei diesen Projekten handelt es sich um eigenständige Maßnahmen georgischer gemeinnütziger Einrichtungen (staatlich oder privat), die dank einer finanziellen Unterstützung der Botschaft realisiert werden können. Dabei muss es sich um einmalig abschließbare Maßnahmen handeln, die der Zielgruppe unmittelbar zugutekommen. Jährlich kann die Botschaft etwa sechs Kleinstprojekte unterstützen.
Wichtige Hinweise
Hinweise für Antragsteller haben wir Ihnen in diesem Dokument zusammengestellt. Bitte lesen Sie diese wichtigen Kriterien für die Förderung von Kleinstprojekten aufmerksam durch, bevor Sie Ihren Antrag stellen.
Kleinstprojekte - Förderkriterien
Wie stelle ich einen Antrag?
Untenstehend finden Sie das Antragsformular in englischer Sprache. Bitte schicken Sie den ausgefüllten Antrag zusammen mit dem Finanzierungsplan, erstellt in Nationalwährung (GEL), und weiteren im Antrag näher bezeichneten Dokumenten per E-Mail an: wz-100@tifl.auswaertiges-amt.de bis einschließlich 10.02.2023.
Bitte schicken Sie keine Dateien im rar-Format oder zip-Format.
Bitte schreiben Sie im Betreff Ihrer E-Mail: small grant
Das Original des Antrags müssen Sie nicht in die Botschaft bringen.
Kleinstprojekte - Antragsformular Englisch
DOC / 230 KB
Beispiele geförderter Kleinstprojekte
Partnerorganisation: Zentrum für Menschen mit Behinderungen, Rustavi
Ort: Rustavi/Region Kvemo Kartli
Zuwendung der Botschaft: 6.423 €
Kurze Projektbeschreibung: Im Zentrum für Menschen mit Behinderungen erhalten Kinder mit Behinderungen Vorschulausbildung und Therapie. Mit der Zuwendung der Botschaft wurden Ausstattung und Inventar für das Zentrum finanziert. Das Projekt kommt 60 Kindern zugute.
Partnerorganisation: APNSC - Association for People in Need of Special Care
Ort: Tiflis
Zuwendung der Botschaft: 13.399 €
Kurze Projektbeschreibung: Association for People in Need of Special Care betreibt ein für Personen mit geistiger Behinderung. Durch Zuwendung der Deutschen Botschaft wurden Ausstattung und Materialien für eine Druckwerkstatt beschafft. Etwa 50 vom Zentrum Betreute werden an Workshops in der Druckwerkstatt teilnehmen.
Partnerorganisation: Kinderhospiz „Land der Glühwürmchen“
Ort: Tiflis
Zuwendung der Botschaft: 9.962€
Kurze Projektbeschreibung: Das Kinderhospiz begann seine Tätigkeit Anfang 2017 als erste Einrichtung dieser Art in der Region Südkaukasus. Derzeit werden dort 10 an chronischen und unheilbaren Krankheiten leidende Kinder sowie ihre Familien rund um die Uhr betreut. Daneben erhalten ca. 40 Patienten häusliche Pflege. Mit Mitteln der Botschaft wurde für den Transport von Patienten ein mit Rollstuhllift ausgestatteter Kleinbus erworben.
Partnerorganisation: Democratic Women´s Organization of Samtskhe-Javakheti (DWO)
Ort: Akhaltsikhe/Region Samzche-Dschawachetien
Zuwendung der Botschaft: 9.280€
Kurze Projektbeschreibung: Die DWO sieht ihr Ziel in der sozialen Stärkung von Frauen, wozu auch eine verbesserte Gesundheitsfürsorge zählt. Die von ihr betriebene Klinik bietet als einzige der Region (deren Bevölkerung zu 52% weiblich ist) kostenfreie Leistungen, die jährlich von 1.400 Patientinnen in Anspruch genommen werden. Die Botschaft finanzierte zusätzliche Ausrüstung für das Labor, um das Spektrum an Untersuchungen und Analysen vor Ort zu erweitern.
Partnerorganisation: Ambulanz für Binnenflüchtlinge aus Abchasien
Ort: Gemeinde Dschwari/Region Megrelien
Zuwendung der Botschaft: 11.430€
Kurze Projektbeschreibung: In der Ambulanz von Dschwari werden 7.000 Binnenflüchtlinge behandelt, die ortsansässig sind oder aus der Umgebung stammen. Sie gehören zur ärmsten Bevölkerungsgruppe und leiden unter den Folgen des wirtschaftlichen Zusammenbruchs nach dem Ende der Sowjetunion sowie der Folgeereignisse. Die Botschaft ermöglichte die Beschaffung hochwertiger medizinischer Geräte und unterstützte die Renovierung neuer Räumlichkeiten, um die Behandlungsmöglichkeiten zu verbessern und die Aufnahme stationärer Patienten zu ermöglichen.
Partnerorganisation: First Step Georgia
Ort: Tiflis
Zuwendung der Botschaft: 10.546,64 €
Kurze Projektbeschreibung: Das bislang ungenutzte Dachgeschoss eines Gebäudes der Einrichtung wurde ausgebaut, so dass weitere Räumlichkeiten für Therapie zur Verfügung stehen. Das Tageszentrum kann damit mehr Personen als bisher ein erweitertes Angebot an Betreuungs- und Therapieleistungen bieten.