Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Nichtstaatliche Akteure der entwicklungspolitischen Zusammenarbeit
Deutsche Länder in der Entwicklungspolitik
Die Deutschen Bundesländer bringen sich bereits seit über 50 Jahren aktiv in die Entwicklungspolitik ein. Globale Verantwortung lokal wahrnehmen – in diesem Sinne pflegen die Länder Partnerschaften, leisten entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit und fördern das bürgerschaftliche Engagement für die „Eine Welt“.
Das Portal „Deutsche Länder in der Entwicklungspolitik“ stellt die entwicklungspolitischen Ziele und vielfältigen Aktivitäten der Bundesländer dar. Es zeigt zudem, wie man selbst aktiv werden und einen Beitrag leisten kann.
Mehr erfahren Sie hier.
Initiativen privater Träger
Neben der offiziellen staatlichen EZ mit Georgien unterstützt das BMZ auch Initiativen sogenannter privater Träger – politische Stiftungen, Kirchen und Vereine. Weitere Informationen zu den Aktivitäten dieser Organisationen in Georgien finden Sie auf deren Webseiten. Die Unterstützung privater Initiativen in der EZ wird von der zentralen Servicestelle „Engagement Global“, einer bundeseigenen GmbH, koordiniert. Ausführliche Informationen zur Servicestelle „Engagement Global“ und deren Beratungsleistungen finden Sie auf der Webseite des BMZ und der Webseite von „Engagement Global“ selbst.