Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Der Monat der deutschen Sprache 2019 beginnt!
Vom 20. April bis zum 11. Juni veranstalten die Botschaften und Kulturinstitutionen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz in diesem Jahr bereits zum siebten Mal den Monat der deutschen Sprache. Bei einer Vielzahl bunt gemischter Veranstaltungen können Interessierte die Sprache und Kultur der drei Länder intensiv erfahren und kennenlernen. Die Aktivitäten finden in verschiedenen Städten Georgiens statt und werden von der Initiative „Drei Länder – Eine Sprache“ getragen. Ihr Ziel ist es, das Interesse an der deutschen Sprache und ihrem reichen Kulturraum zu wecken.
Das ohnehin schon große Angebot wird daher für einen Monat durch zusätzliche Veranstaltungen wie Vorträge, Filmvorführungen, Lesungen, Informationsveranstaltungen und sportliche Aktivitäten erweitert.
Auch in diesem Jahr ist es gelungen, eine spannende Verbindung aus informativen und unterhaltsamen Angeboten zusammen zu stellen: für Lesebegeisterte jeden Alters gibt es zahlreiche Buchpräsentationen, Lesungen und interessante Diskussionen. An einem literarisch-musikalischen Abend, welcher von der Firma Majorel unterstützt wird, taucht das Publikum in die Welt Hermann Hesses ein. Auch für Filmliebhaber ist viel geboten: es werden diverse preisgekrönte Filme gezeigt, unter anderem „Auf der anderen Seite“, „Westen“ und „Die göttliche Ordnung“. Ein Fußballturnier sorgt in Kutaissi für Bewegung und das Pub-Quiz „Drei Länder – eine Sprache“ wird die Gäste zum Grübeln bringen. Auf den verschiedenen Informationsveranstaltungen können die Besucher zum Beispiel alles rund um das Erlernen der deutschen Sprache oder zu den Stipendienprogrammen des DAAD und des deutschen Bundestages erfahren.
Im Folgenden gibt es einige Höhepunkte des Programms des „Monats der deutschen Sprache 2019“ in der Übersicht:
Pub-Quiz „Drei Länder - eine Sprache“
09. Mai, 20:00 Uhr
Veranstalter: Deutsche, Österreichische und Schweizerische Botschaften in Georgien
Ort: Woland’s Speakeasy, I Machabeli Str. 2, Tbilissi (Eingang durch das Bücherregal bei „Mama Terra“, Passwort „Butterbrot“)
Sprache: Deutsch
Hinweis: Bitte anmelden unter: www.facebook.com/DreiLaender
Vorführung des Films „Die göttliche Ordnung“ (Schweiz, 2017)
16. Mai, 20:00 Uhr
Veranstalter: Schweizerische Botschaft
Ort: Kino Cavea Galleria, Saal 5, Rustaveli Ave. 2/4, Tbilissi
Sprache: Schweizerdeutsch mit deutschen und georgischen Untertiteln
Hinweis: Alterseinschränkung 12+
Lesung mit Tom Schulz. Gedichte und Prosa
28. Mai, 18:30 Uhr
Veranstalter: DAAD
Ort: Goethe-Institut, Zandukeli Str. 16, Tbilissi
Sprache: Deutsch
Robert Menasse (Österreich) auf der int. Buchmesse in Tiflis: Präsentation des Buches „Die Hauptstadt“; georgische Übersetzung von Maia Panjikidze
30. Mai, 14:30 Uhr
Veranstalter: Österreichische Botschaft, Verlag „Intelekti“, Georgian Publishers and Booksellers Association
Ort: Expo-Georgia, A. Tsereteli Ave.118, Tbilissi
Sprache: Deutsch, Georgisch
Wissensparcours der PASCH-Schulen
31. Mai, 15:00-18:00 Uhr
Veranstalter: ZfA, 52. Öffentliche Schule Tbilissi
Ort: Botanischer Garten Tbilissi
Sprache: Deutsch
Hinweis: offene Veranstaltung
Goethe-Pokal - Fußballturnier in Kutaissi
02. Juni, 10:00 Uhr
Veranstalter: Goethe-Institut, Staatliche Akaki-Zereteli-Universität Kutaissi
Ort: Universität Kutaissi, Tamar Mepe Str. 59
Sprache: Deutsch, Georgisch
Hinweis: Anmeldung erforderlich
Literarisch-musikalischer Abend: Hermann Hesse - ein Lebensbild in Lyrik, Prosa, Briefen und Musik
05. Juni, 19:00 Uhr
Veranstalter: Deutsche Botschaft mit Unterstützung der Firma Majorel
Ort: Royal District Theatre, Abesadse Str. 10, Tbilissi
Sprache: Deutsch
Hinweis: Anmeldung erforderlich unter: www.facebook.com/DreiLaender
Aktuelle Informationen zu diesen und vielen weiteren Veranstaltungen gibt es unter facebook.com/DreiLaender!
Hinter der Initiative „Drei Länder – eine Sprache“ stehen die Botschaften Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, das Goethe-Institut Georgien, der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD), die Österreich-Bibliothek Tbilisi, die deutsche Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA), der Verein zur Bewahrung deutschen Kulturguts im Südkaukasus und die evangelisch-lutherische Kirche in Georgien. Mit dem „Monat der deutschen Sprache“ werben sie seit 2013 für Mehrsprachigkeit und das Erlernen der deutschen Sprache in Georgien.
Für weitere Fragen rund um den Monat der Deutschen Sprache 2019 stehen Ihnen das Pressereferat der Deutschen Botschaft Tiflis bzw. die jeweiligen Veranstalter als Ansprechpartner zur Verfügung.
Auch zu den übrigen Veranstaltungen des „Monats der deutschen Sprache 2019“ sind Medienvertreter herzlich willkommen.